Praktikumsbericht von Ulrich Andreas Gärtner
1. Einleitung
Im Rahmen meines Studiums hatte ich das Privileg, ein Praktikum beim Canyoning
Unternehmen "Canyoning Erleben" zu absolvieren. In diesem Bericht werde ich meine
Erfahrungen und Erkenntnisse während meines Praktikums bei Canyoning Erleben
zusammenfassen und das Praktikum in die verschiedenen Berufsfelder einordnen.
1.1 Unternehmensporträt
„Canyoning Erleben bietet euch verschiedene Canyoning Touren im Allgäu für Firmen,
Gruppen, Vereine, Schulklassen, Einzelpersonen oder Familien an. Ob Canyoning
Einsteiger, sportlich Ambitionierter oder Canyoning Erfahrener, gemeinsam finden wir
die richtige Schlucht im Allgäu für dich. Das Allgäu bietet Canyoning Touren in
verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Canyoning im Allgäu kann von Mai bis Oktober
erlebt werden. Wobei jede Jahreszeit seinen eigenen Reiz hat. Beim Canyoning im
Frühling erwarten uns saftige Bergwälder, beim Canyoning im Sommer freut man sich
über die erfrischenden Sprünge in kristallklares Wasser. Beim Canyoning im Herbst
leuchtet der Wald in verschiedenen Gelb- und Rottönen.
Wir bieten euch nicht nur ein tolles Naturerlebnis beim Canyoning im Allgäu. Für uns ist
es auch wichtig, euch ein stimmiges Gesamtpacket anzubieten.
Das heißt konkret:
Das Station bietet die optimale Location sowohl vor als auch nach der Tour
individuell abgesprochene Touren
Entspannte Atmosphäre schon bei der Begrüßung der Canyoning Touren im
Allgäu.
Sanitäre Einrichtungen mit Toiletten und Duschmöglichkeiten im Station
Eine Bar, wo wir nach der Canyoning Tour zusammen die Fotos anschauen
und den Tag gemütlich ausklingen lassen können.
Basketball, Tischtennis, Tischkicker spielen und die Boulderwand stehen euch
ebenfalls nach der Canyoning Tour kostenfrei zu Verfügung
selbstverständlich arbeiten wir NUR mit staatlich geprüfte Canyoning Guides
zusammen und nutzen ausschließlich top gepflegte und geprüfte
Canyoningausrüstung
Unser Credo; Unsere Leidenschaft wird zu deinem Erlebnis - das werdet ihr merken!
Das ist nicht nur Canyoning, das ist Canyoning erleben!“ (canyoning-erleben.de,
2023)
1.2 Meine Motivation und Erwartungen
Meine Motivation, das Praktikum bei Canyoning Erleben zu absolvieren, basierte auf
meiner Leidenschaft für den Outdoor-Sport und meine Begeisterung für das
Canyoning. Ich wollte mein Wissen und meine Fähigkeiten in diesem Bereich vertiefen
und praktische Erfahrungen sammeln. Zudem war ich neugierig auf die Arbeitsabläufe
in einem renommierten Canyoning-Unternehmen und erhoffte mir einen Einblick in das
professionelle Management und die Organisation von Canyoning-Touren. Im Vorfeld
des Praktikums hatte ich die Erwartung, sowohl meine praktischen Fähigkeiten als
auch mein theoretisches Wissen weiterzuentwickeln. Ich erhoffte mir eine vielseitige
und herausfordernde Tätigkeit, bei der ich eigenständig arbeiten und Verantwortung
übernehmen konnte. Zudem freute ich mich auf die Möglichkeit, von erfahrenen Guides
und dem Team um Julian Reichmann und Daniel Klee zu lernen und von ihrem
Fachwissen und ihrer Expertise zu profitieren.
2. Hauptteil
„Abseilen, springen und durch das glasklare Wasser der Klammen tauchen. Seid ihr
bereit für Canyoning im Allgäu?
Wasser ist im Allgäu allgegenwärtig und ohne Zweifel neben den Bergen und den
saftigen grünen Wiesen ein vorherrschendes Element dieser Region. Mal still und ideal
zum Wildbaden, dann rauschend und prickelnd als Abenteuerspielplatz der
internationalen Wildwasser-Szene. Welches Gesicht es auch immer gerade zeigt – das
glasklare Wasser im Allgäu ist einfach immer herrlich!“ (canyoning-erleben.de, 2023)
2.1 Aufgabenbereiche
2.1.1 Einordnung des Praktikums in das Berufsfeld
Das Praktikum bei Canyoning Erleben fällt in das Berufsfeld des Aktivtourismus. Als
Unternehmen, das sich auf Canyoning spezialisiert, bietet Canyoning Erleben
spannende und sichere Canyoning-Erlebnisse in atemberaubenden Naturgebieten an.
Diese Tätigkeit ist eng mit dem Outdoor-Tourismus verbunden und erfordert
spezifische Kenntnisse im Bereich des Abenteuersports und der Naturführung.
2.1.2 Institution/Organisation und eigene Tätigkeiten
Canyoning Erleben ist ein etabliertes Unternehmen in der Canyoning-Branche.
Während meines Praktikums wurde ich hauptsächlich im Bereich Guiding eingesetzt
und durfte insgesamt 22 Touren durchführen, wovon der Großteil in der
Starzlachklamm und weitere in der Kobelache waren. Meine Aufgaben umfassten die
Kundenbetreuung, das Marketing, die Organisation der Touren sowie die Pflege und
Reparatur des Materials. Zudem hatte ich administrative Aufgaben wie das
Beantworten von E-Mails und das Hochladen von Tourenbildern.
2.1.3 Starzlachklamm
Als Guide bei den Touren in der Starzlachklamm im Allgäu, in der Nähe von Sonthofen,
hatte ich die Aufgabe, die Teilnehmer*innen sicher durch diese beeindruckende
Schlucht zu führen. Die Tour dauert insgesamt etwa 3,5 Stunden, wobei man sich
davon ungefähr 1,5 Stunden in der eigentlichen Klamm befindet.
Die Tour startet mit einer kurzen Einweisung am Einstiegspunkt der Klamm. Dort
überprüfen wir die Ausrüstung der Teilnehmer*innen, bestehend aus Neoprenanzügen,
Klettergurten und Helmen, um sicherzustellen, dass alles korrekt angelegt ist und sie
optimal geschützt sind.
Während der 1,5 Stunden in der Schlucht meistern die Teilnehmer*innen die
verschiedenen Canyoning-Techniken wie Abseilen, Springen und Rutschen in
natürliche Pools.
Als Guide war es meine Aufgabe, die Teilnehmer*innen sicher und effizient durch die
Schlucht zu führen. Ich gab klare Anweisungen und unterstützte sie dabei, die
Techniken richtig anzuwenden und mögliche Herausforderungen zu bewältigen.
Sicherheit hatte dabei immer oberste Priorität, und ich achtete sorgfältig auf die
Bewegungen und das Wohlbefinden der Teilnehmer*innen.
Die Tour in der Starzlachklamm bot den Teilnehmer*innen ein unvergessliches
Canyoning-Erlebnis inmitten der imposanten Natur des Allgäus.
2.1.4. Kobelache
Als Guide bei den Touren in der Kobelache bei Dornbirn hatte ich die Verantwortung,
die Teilnehmer*innen sicher durch dieses faszinierende Canyoning-Gebiet zu führen.
Die Kobelache befindet sich in Dornbirn in der Nähe vom Bodensee und bietet eine
vielseitige und anspruchsvolle Canyoning-Erfahrung für Fortgeschrittene.
Die Tour in der Kobelache dauert in der Regel etwa 4-5 Stunden und führt durch enge
Schluchten, über Felsvorsprünge und entlang des klaren Flusses. Als Guide war es
meine Aufgabe, die Gruppe entlang des Canyons zu führen und die Teilnehmer*innen
dabei zu unterstützen, verschiedene Canyoning-Techniken sicher anzuwenden. Im
Gegensatz zur Starzlachklamm können sich die Teilnehmer*innen nach der Anweisung
selbst abseilen, was Ihnen eine weitere Möglichkeit bietet, Canyoning zu Erleben.
Diese Tour hat Sprünge mit bis zu zehn Meter und Abseiler mit bis zu 25 Meter,
sodass auch die größten Adrenalinjunkies auf ihre Kosten kommen.
2.2 Kompetenzprofil
Während meines Praktikums wurden verschiedene Kompetenzen von mir gefordert.
Kenntnisse im Canyoning:
„Tiroler Schluchtenführer - Canyoningführer
Die Tiroler Schluchtenführer (Canyoningführer) bieten auf Grund ihrer umfangreichen
Ausbildung und der gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungen ein Höchstmaß an
Qualität und Sicherheit, die das Risiko bei den einzelnen Touren auf ein Minimum
reduzieren. Ein Schluchtenführer (Canyoningführer) verfügt über eine umfassende
Ausbildung und nimmt laufend an gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungen teil.
Mit sehr viel Umsicht und Erfahrungen führen die Tiroler Schluchtenführer
(Canyoningführer) ihre Gäste seit vielen Jahren durch die unwegsamsten Schluchten
in den Alpen.“ (canyoning-erleben.de, 2023)
Ich musste ein fundiertes Verständnis für Canyoning-Techniken,
Sicherheitsmaßnahmen und Naturführung haben, um die Touren sicher und
professionell durchführen zu können.
Kommunikationsfähigkeiten: Die Kundenbetreuung erforderte ein freundliches und
professionelles Auftreten sowie die Fähigkeit, auf die Bedürfnisse und Fragen der
Kunden einzugehen.
Organisationstalent: Die Organisation der Touren, das Materialmanagement und die
Koordination von Abläufen erforderten eine gute organisatorische Fähigkeit.
Problemlösungsfähigkeiten: Während meines Praktikums traten gelegentlich
Herausforderungen auf, wie zum Beispiel Ausrüstungsprobleme oder ungeplante
Wetterveränderungen. In solchen Situationen musste ich schnell reagieren und
angemessene Lösungen finden.
Teamfähigkeit: Die Arbeit im Team war unerlässlich, um einen reibungslosen Ablauf
der Touren zu gewährleisten. Eine gute Zusammenarbeit und Kommunikation mit
meinen Kollegen waren entscheidend.
2.3 Stellenbeschreibung
Auf Basis meiner Erfahrungen im Praktikum und meiner erworbenen Kompetenzen
könnte eine Stellenausschreibung wie folgt aussehen:
Für unsere Canyoning Firma im Allgäu suchen wir motivierte Canyoning Guides
(m/w/d), die unsere Gäste sicher durch diverse Schluchten führen.
Deine Aufgaben als Canyoning Guide:
Du führst Canyoning Touren im Allgäu, Vorarlberg, Tessin und Tirol
selbstständig und eigenverantwortlich.
Du bereitest die Touren vor und nach, betreust die Gäste durch den gesamten
Trip und sorgst für Ordnung an der Station in Blaichach.
Du bietest:
Canyoning Guide (Zusatzausbildungen wünschenswert)
Erfahrung im Guiding, Absichern von gefährlichen Stellen
Autoführerschein (Vorerkenntnisse beim Fahren mit Van von Vorteil)
Gute Deutsch-, und Englischkenntnisse
Eigenes Material, eigenes Auto, das groß genug ist Equipment für bis zu 14
Leute zu transportieren
Wir bieten:
Anstellung oder Selbständigkeit, je nach bevorzugter Arbeitsweise
1-2 Halbtagestouren pro Tag (á 3,5 Std) oder 1 Tagestour (á 6 Std) während
der langen Saison vom 15.4. - 31.10.
Hochwertiges und brandneues Material für die Gäste
Junges & entspanntes Team mit Freiraum die Tour so zu gestalten, wie du
willst
Viel Action nach Feierabend, Beachvolleyball, Fußball und Spikeball
Flexible Planung deiner Arbeitszeiten: Sehr oft auch spontan Termine
Faire Bezahlung nach Tagessatz für Schluchtenführer des Tiroler
Bergsportführerverband
Mehr Infos und Bewerbungen ganz informell per E-Mail an info@canyoning-
2.4 Canyoning Camp auf Mallorca
Eine besondere Woche meines Praktikums war das Canyoning Camp auf Mallorca
vom 31. März bis 9. April. In dieser intensiven Zeit wurden täglich Touren von etwa 4-8
Stunden durchgeführt. Das Camp bot eine großartige Gelegenheit, sowohl mein
Canyoning-Wissen als auch meine praktischen Fähigkeiten zu vertiefen. Die Touren
wurden von erfahrenen Guides begleitet, die ihr Wissen und ihre Erfahrung mit mir
teilten.
Die Stimmung während des Canyoning Camps war stets positiv und motiviert. Sowohl
die Gäste als auch das Team waren enthusiastisch und voller Energie. Die anspruchsvollen Canyons auf Mallorca stellten eine Herausforderung dar, die jedoch
mit der Unterstützung der Guides und dem Zusammenhalt im Team bewältigt wurde.
Während des Camps hatte ich auch die Gelegenheit, das Team rund um Julian
Reichmann und Daniel Klee besser kennenzulernen. Sie waren stets präsent, um
sicherzustellen, dass alles reibungslos ablief und die Gäste ein unvergessliches
Erlebnis hatten. Der enge Kontakt und die Zusammenarbeit mit ihnen ermöglichten mir
wertvolle Einblicke in das Management des Unternehmens und inspirierten mich in
meiner eigenen beruflichen Entwicklung.
Insgesamt war die Woche auf Mallorca ein Höhepunkt meines Praktikums bei
Canyoning Erleben. Sie bot eine intensive Lernerfahrung, spannende
Herausforderungen und eine inspirierende Teamdynamik. Ich bin dankbar für die
Chance, Teil dieser außergewöhnlichen Woche zu sein und mein Canyoning-Know-
how sowie meine zwischenmenschlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
3. Schluss
Mein Praktikum bei Canyoning Erleben war eine äußerst wertvolle Erfahrung. Ich
konnte nicht nur meine praktischen Fähigkeiten im Canyoning verbessern, sondern
auch wichtige Einblicke in das Marketingmanagement und die Unternehmensführung
gewinnen. Das Praktikum hat mich in meinen beruflichen Zielen bestärkt und mir
gezeigt, dass ich meine Leidenschaft für den Aktivtourismus und das Outdoor-Erlebnis
in meine zukünftige Karriere einbringen möchte. Die Arbeit im Team, die
Kundenbetreuung und die Organisation von Touren haben meine persönlichen und
beruflichen Kompetenzen erweitert und mich auf meine zukünftigen beruflichen
Herausforderungen vorbereitet.
Abschließend kann ich sagen, dass mein Praktikum bei Canyoning Erleben eine
äußerst bereichernde Erfahrung war. Es hat mir gezeigt, wie spannend und vielfältig
der Bereich des Aktivtourismus ist und wie wichtig es ist, Kunden ein sicheres und
unvergessliches Erlebnis zu bieten. Ich bin dankbar für die Möglichkeit, Teil dieses
dynamischen Teams zu sein und freue mich darauf, das Gelernte in meiner
zukünftigen Karriere anzuwenden.
Besonderes Lob gebührt Daniel und Julian, meinem Chef und dem Gründer von
Canyoning Erleben. Ihre Führung, Unterstützung und Engagement haben mein
Praktikum zu einer herausragenden Erfahrung gemacht.
Daniel war immer bestrebt, mir eine angenehme und lehrreiche Zeit zu ermöglichen. Er
war stets zur Stelle, um Fragen zu beantworten und wertvolles Feedback zu geben.
Seine Expertise und sein Einsatz haben maßgeblich dazu beigetragen, meine
Fähigkeiten im Canyoning zu verbessern.
Julian, der Gründer des Unternehmens, hat nicht nur eine inspirierende Vision für
Canyoning Erleben, sondern auch ein beeindruckendes Fachwissen im Bereich
Marketingmanagement. Durch seine Anleitung konnte ich wichtige Einblicke in das
strategische Management des Unternehmens gewinnen. Seine Erfahrung und sein
Engagement haben mich ermutigt, meine eigenen beruflichen Ziele zu verfolgen und
mich auf eine mögliche Gründung eines eigenen Unternehmens vorzubereiten.
Ich bin dankbar für die Gelegenheit, von Daniel und Julian zu lernen und von ihrer
Leidenschaft für das Canyoning und das Unternehmertum inspiriert zu werden. Ihre
Professionalität, ihre Kompetenz und ihre positive Einstellung haben mein Praktikum
bereichert und mich motiviert, mein Bestes zu geben.
Comments