top of page
  • Canyoning Allgäu Facebook
  • Canyoning Allgäu Instagram
  • Canyoning Allgäu YouTube

Vorfreude auf die kommende Saison

Daniel

Zwar hat es in den Bergen noch ordentlich Schnee und die Skigebiete liefen über Ostern noch auf Hochtouren, aber mal für mal wird es wärmer und der Schnee kommt als Wasser ins Tal.

Das bedeutet dann für uns dass das Canyoning im Allgäu erstmal nicht möglich ist, da einfach zu viel Wasser in den Bächen ist.

Das kann ich der Starzlachklamm zum Beispiel folgendermaßen aussehen

Aber fürs Kajak fahren ist das mehr an Wasser natürlich optimal. Denn so verwandeln sich kleine Gebirgsbäche die sonst nur dahin plätschern in interessante und fahrbare Linien gespickt mit Hindernissen aus Felsen und Bäumen.

Dabei entstehen beeindruckende Wellen und Walzen die es zu lesen und verstehen gilt. Denn wie auch beim Canyoning ist das Lesen von Strömunsverläufen das A und O beim Wassersport um Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu umfahren. Außerdem kann man so die vorhandene Strömung nutzen um über Hindernisse hinweg zu kommen und einfach Spaß im Wildwasser zu haben.

Meist reichen schon kleine Walzen um im scheinbar stark dahin fließendem Fluss an Ort und Stelle zu verweilen. Und Besonders Kehrwässer haben ihren ganz besonderen Reiz, da man in diesen ebenfalls verweilen kann und den weiteren Flussverlauf in Ruhe studieren kann. Außerdem eignen sich diese auch besonders gut um die Gruppe beisamen zu halten und über Infos auszutauschen.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Tiroler Schluchtenführer - Canyoningführer

Die Tiroler Schluchtenführer (Canyoningführer) bieten auf Grund ihrer umfangreicher Ausbildung und der gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungen ein Höchstmaß an Qualität und Sicherheit die das Risiko bei den einzelnen Touren auf ein Minimum reduzieren. Ein Schluchtenführer (Canyoningführer) verfügt über eine umfassende Ausbildung und nimmt laufend an gesetzlich vor-geschriebenen Fortbildungen teil. 

Mit sehr viel Umsicht und Erfahrungen führen die Tiroler Schluchtenführer (Canyoningführer) ihre Gäste seit vielen Jahren durch die unwegsamsten Schluchten in den Alpen. 

 

Mitglied im Tiroler Bergsportführerverband

Der Verband der Tiroler Bergsportführer ist die Dachorganisation der alle Berg- und Schiführer, Berg- und Schiführeranwärter, Bergwanderführer, Canyoning- und Schluchtenführer zusammenfast. Dieser Verband ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts und ist in neun Sektionen gegliedert, mit jeweils einem Ausschuss. 

Als Berufsverband vertritt er die Interessen aller Mitglieder. Der Tiroler Bergsportführerverband betreut ca. 2000 geprüfte und behördlich befugte („autorisierte“) Mitglieder die höchste Bergsportkompetenz bieten. 

canyoning allgäu
bottom of page